Die Vorstandschaft des MAI Repair Cafes übergab am letzten Reparaturnachmittag eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Leiterin der Tafel Mainburg, Gertrud Enzinger. Das Geld stammt aus dem Fairtradekaffee- und Kuchenverkauf, sowie aus den Spendeneinnahmen von Gästen des Repair Cafes. Gertrud Enzinger und der Vorsitzende des MAI Repair Cafes, Bernd Wimmer, waren sich einig: "Es ist schön, wenn durch Ehrenamt so vielen geholfen wird, den Kunden vom MAI Repair Cafe und den Kunden der Tafel Mainburg." Die Tafel Mainburg versorgt aktuell circa 350 Personen, davon sind die Hälfte Kinder. Für die ukrainischen Kunden, die afghanischen Ortskräfte und die bisherigen Tafelkunden musste man notgedrungen die Ausgabezeit ab September auf 14-tägig im Wechsel ändern. Die brauchbare Ware aus den Supermärkten reicht nicht, um alle Personen wöchentlich zu versorgen. Deshalb ist die Tafel um jeden Euro froh, um Waren wie Mehl, Milch, Nudeln, Eier usw. zukaufen zu können. Der Vorsitzende des MAI Repair Cafes, Bernd Wimmer, wies daraufhin, dass erfreulicherweise in der Bundesrepublik immer mehr Repair Cafes gegründet werden, bedauerlicherweise sich aber auch die Zahl der Tafeln bundesweit in den letzten 20 Jahren mehr als verdreifacht hat. Der Vorsitzende des MAI Repair Cafes, Bernd Wimmer, bedankte sich bei Gertrud Enzinger für Ihr ehrenamtliches Engagement. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass das MAI Repair Cafe weiterhin soziale Einrichtungen in und um Mainburg unterstützen kann.
Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen beim MAI Repair Cafe: Bernd Wimmer bleibt Vorsitzender in einem erweiterten Vorstandsteam Nach langer Coronapause öffnete das MAI Repair Cafe vergangenen Sonntagnachmittag wieder. Der 42. Reparaturnachmittag war erneut sehr gut besucht und die Reparateure voll ausgelastet. Im Anschluss fand die Vorstandsneuwahl statt, die sehr harmonisch verlief. Die gesamte Vorstandschaft wurde jeweils einstimmig ins Amt gewählt. Neuer und alter Vorsitzender des MAI Repair Cafes ist Bernd Wimmer. Seine beiden Stellvertreter sind Alois Zilker und neu Axel-Gerd Weber. Rosi Brunschweiger bleibt Schatzmeisterin. Rolf Delventhal wurde in seinem Amt als Schriftführer in Abwesenheit bestätigt. Die beiden Kassenprüfer heißen Elli Zilker und Roland Boehme.In seinem Rückblick und Rechenschaftsbericht erläuterte Bernd Wimmer, dass seit der letzten Jahreshauptversammlung im März 2019 coronabedingt insgesamt leider nur 12 Reparaturnachmittage abgehalten werden konnten. Zwischenzeitlich wurde die Vereinshomepage www.mai-repair-cafe.de fertiggestellt. Die Mitgliederzahl erhöhte sich von 32 Gründungsmitgliedern auf aktuell 55 Mitglieder. Bernd Wimmer bedankte sich bei der katholischen Pfarrgemeinde um Stadtpfarrer Josef Paulus dafür, dass die Reparaturnachmittage im Pfarrheim am Gabis stattfinden können. Die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung beschlossen künftig auf die bisherigen ohnehin moderaten Mitgliedsbeiträge zu verzichten. Für die Jahresspende 2022 und für eine Vortragsveranstaltung werden noch Ideen gesucht.
MAI Repair Cafe unterstützt Hilfslieferung für Flutopfer im Ahrtal: Werkzeuge im Wert von 600 Euro bereitgestellt. Am 14. Juli dieses Jahres veränderte sich für viele Menschen entlang des Flusses Ahr bekanntlich schlagartig das Leben. Wegen der Flutkatastrophe verloren Menschen ihr Hab und Gut. Viele verloren sogar Angehörige. Von den rund 40.000 Betroffenen stehen viele vor den Trümmern ihrer Existenz. Der Wiederaufbau ist von den Menschen dort alleine nicht zu realisieren. Die Mitglieder des MAI Repair Cafe habe sich daher dazu entschlossen den Menschen entlang der Ahr zu helfen. Die Familien Dasch und Gastner aus Mainburg organisieren derzeit eine zweite Hilfslieferung mit Werkzeugen und Maschinen für das Sachspendenverteilzentrum Ahrtal. Die Vorstandschaft des MAI Repair Cafes um Vorsitzenden Bernd Wimmer, stv. Vorsitzenden Alois Zilker und Schatzmeisterin Rosi Brunschweiger nahmen dies zum Anlass die private Hilfsaktion zu unterstützen. Während des letzten Reparaturnachmittags des MAI Repair Cafe wurden an Dorraine und Reiner Gastner Werkzeuge im Wert von 600 EUR übergeben. Noch bis Ende September werden Werkzeuge und Maschinen für die Instandsetzung der beschädigten Gebäude gesammelt und nach Grafschaft Gelsdorf in der Nähe von Bad Neuenahr-Ahrweiler gebracht.
Die Vorstandschaft des MAI Repair Cafes übergab am vergangenen Donnerstag eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Landshut e.V. und Tochtergesellschaften, Dr. Hannelore Omari. Das Geld stammt aus dem Fairtradekaffee- und Kuchenverkauf, sowie aus den Spendeneinnahmen von Gästen des Repair Cafes. Fr. Dr. Omari bedankte sich herzlich für die großzügige Spende, die an die Mainburger Zweigstelle der Landshuter Werkstätten GmbH gehen soll und für Ausflüge der Mitarbeiter Verwendung finden wird. In einem rund einstündigen Rundgang durch die Räumlichkeiten der Mainburger Werkstatt informierte sich die Vorstandschaft des MAI Repair Cafes über einen Teil der 120 Arbeitsplätze. Auch verschiedene Probleme wurden angesprochen, wie zum Beispiel die zunehmenden Schwierigkeiten, an geeignete Aufträge zu kommen. Der Vorsitzende des MAI Repair Cafes, Bernd Wimmer, bedankte sich für die Einladung vor Ort und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass dies nicht die letzte Spende des Mainburger Repair Cafes für diese wirklich sinnvolle und beeindruckende Einrichtung in Wambach war.
MAI Repair Cafe unterstützt Hilfsprojekt in Bosnien. Die Vorstandschaft des MAI Repair Cafes übergab beim letzten Reparaturnachmittag in 2019 eine Spende in Höhe von 600 Euro an Herrn Stadtpfarrer Paulus. Das Geld stammt aus dem Fairtradekaffee und Kuchenverkauf, sowie aus den Spendeneinnahmen von Gästen des Repair Cafes. Pfarrer Paulus bedankte sich herzlich für die großzügige Spende, die er persönlich für ein Waisenhaus in Sarajevo (Bosnien) verwenden wird.
Vorstandschaft MAI Repair Cafe: von links: Alois Zilker (stv. Vorsitzender), Rosi Brunschweiger (Schatzmeisterin), Bernd Wimmer (Vorsitzender), Rolf Delventhal (Schriftführer)